Mâcon-Village
-
Regulärer Preis
-
€17,75
-
Angebotspreis
-
€17,75
-
Regulärer Preis
-
AUSGETRUNKEN
-
Stückpreis
- €23,67pro l
- Regulärer Preis
- €17,75
- Angebotspreis
- €17,75
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- €23,67pro l
Joseph Drouhin Burgund
Herkunftsland: Frankreich
Farbe: Weißwein
Gebiet: Burgund
Untergebiet: Mâcon-Villages
Weinart: Stillwein
Jahrgang: 2023
Das Burgund ist eine der spannendsten Weinbauregionen der Welt. Die Leitrebsorten sind Pinot Noir und Chardonnay, mit welchen im Burgund einige der besten Weine der Welt erzeugt werden. Die Region erstreckt sich insgesamt von Chablis im Norden bis nach Beaujolais im Süden. Ort Mâcon: Stadt, 60km nördlich von Lyon, ein großes Terroir im Süden von Burgund, in der Nähe von Pouilly-Fuissé. Die Größe dieser Region ermöglicht eine beträchtliche Freiheit bei der Auswahl von Weinen mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Inhalt: 0,75 l
Alkoholgehalt: 13%
Rebsorte: 100% Chardonnay
Region: Die Bezeichnung Villages ist in Burgund nur für die Weißweine zugelassen. Es handelt sich um besondere, anspruchsvolle Weißweine. Der Ertrag ist auf nur 60hl/ha reduziert, das bedeutet, dass die Weine deutlich Extrakt reich sind. Dieser Ertrag ist vergleichbar mit der deutschen VDP-Klassifizierung der Weine, der Klassifizierung Erste Lage. Des Weiteren wird dieser Wein schonend gepresst, wobei nur die erste Mostausbeute für die Weinbereitung verwendet wird. Der Wein wird ohne Zugabe von künstlicher Hefe oder
Enzymen spontan vergoren.
Terroir: Mergel auf einem Kalksteinsockel.
Charakter: Die Farbe des Weins ist strahlend klar, die Nase floral und fruchtbetont. Am Gaumen sehr direkt, als ob man in eine Frucht beißt. Frisch und leicht mit einem sehr angenehmen Nachgeschmack.
Allergene: enthält Sulfite
Joseph Drouhin
Im Jahre 1880 gründet der aus dem Norden Burgunds (Chablis) stammende Joseph Drouhin rund 140 Kilometer südlich seiner Geburtsstadt in Beaune jenes Haus, das noch heute seinen Namen trägt. Vom burgundischen Weinbau geprägt und berufen erweiterten er sowie bis heute vier Generationen seiner Nachkommen die Rebflächen der Domaine Drouhin auf eine stattlich-repräsentative Größe, so dass sie heute eine Vielzahl
der wohlklingenden Appellationen und Crus des Burgund unter dem Namen Drouhin vereinen können. Seit 1968, also seit über 50 Jahren, ist die Familie Drouhin auch stolzer Besitzer von naturnah bewirtschafteten Rebflächen im Chablis. Hier steht eine historische Mühle aus dem 18 Jahrhundert: die Moulin de Vaudon, nach der die Chablis-Weine seit dem Jahrgang 2008 unter der Dachmarke Drouhin-Vaudon geführt werden.
Die besondere Priorität der legendären Weine von Joseph Drouhin liegt bei dem Ausdruck des Terroirs und Charakter des Jahrgangs.